FRAUENGESUNDHEIT BURGENLAND
GISA – Das Projekt
Kurzbeschreibung
Die Gesundheit ist vielen Frauen ein wichtiges Anliegen. Die Mehrzahl von ihnen denken dabei allerdings an die Gesundheit der Kinder, der Familie generell, beispielsweise an gute Ernährung, zu schwere Schultaschen etc.
Im Hinblick auf sich selbst verbinden Frauen mit Gesundheit häufig Funktionstüchtigkeit (womit sie den Erwartungen der Gesellschaft an Frauen durchaus entsprechen) oder das Fehlen störender Symptome, wie Müdigkeit, Unkonzentriertheit, Nervosität oder Schmerzen.
Im Burgenland leben etwa 147.300 Frauen, ca. 118.300 davon sind älter als 15 Jahre. Das Land Burgenland - bis 2018 ohne spezielle Einrichtung für Frauengesundheit - ist einen besonderen und viel beachteten Weg gegangen. Der DAFF – Dachverband burgenländischer Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen ist mit dem Aufbau von Frauengesundheitseinrichtungen in allen Bezirken und einer landesweiten Kooperationsstruktur beauftragt und dafür auch mit Geld ausgestattet worden. Das während vieler Jahre in den Mitgliedseinrichtungen gesammeltes Know-How, vor allem im psychosozialen Bereich, und die in allen Bezirken geknüpften Netzwerke sind dafür eine gute Startbasis gewesen.
Ziele von GISA- sind:
-
die umfangeiche Expertise der Frauengesundheitszentren für den systematischen Kompetenzauf- und -ausbau im Bereich Frauengesundheit zu nutzen
-
bestehende Angebotslücken zu finden und mit bedarfsgerechten Angeboten zu füllen
-
Frauengesundheitsthemen regional vernetzt zu bearbeiten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die geografischen Bedingungen, die mangelhafte, in manchen Gebieten fehlende, Infrastruktur sowie die geringe Mobilität vieler Frauen erfordern auch für dieses Projekt die überregionale Kooperation der in den Regionen verorteten, dezentral wirkenden, Einrichtungen.
Maßnahmen sind:
-
Basisschulungen für das Projektteam und Mitarbeiterinnen der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstellen und Thematische Module für das Projektteam im Ausmaß von insgesamt 12 Tagen
-
Erhebung bestehender Angebote und Diskussion der Ergebnisse in einem landesweiten Expertinnenforum
-
Entwicklung und Realisierung eines Angebotes zur Gesundheitsförderung in jedem Bezirk
-
Halbjährliche Round-Tables zu Frauengesundheit mit Netzwerkpartner*innen in den Bezirken
-
Abschlusstagung
GISA Projektleitung
Mag.a. Elke Aufner- Hergovich – Projektleiterin
"Die Tür" Frauenservicestelle
Bürgerspitalgasse 5/7
7000 Eisenstadt
Mail: elke.aufner@frauenservicestelle.org
Mag.a, DSA Cornelia Deubler – Projektkoordinatorin
"Die Tür" Frauenservicestelle
Bürgerspitalgasse 5/7
7000 Eisenstadt