FRAUENGESUNDHEIT BURGENLAND
FEMININA
Frauengesundheit im Burgenland …
Renate Holpfer
Derzeit leben im Burgenland ca. 147.300 Frauen, ca. 118.300 sind älter als 15 Jahre.
Frauen und Mädchen sind aufgrund körperlicher Voraussetzungen und der bestehenden Geschlechterverhältnisse anders von Krankheiten und Belastungen betroffen als Männer. Armut und Armutsgefährdung, alltägliche Mehrfachbelastungen, problematische Körperbilder, Berufe mit geringerem Ansehen und Einkommen oder Gewalt und sexuelle Übergriffe beeinträchtigen das körperliche und seelische Wohlbefinden, weshalb Frauen häufiger von Depression und Ängsten betroffen sind. Weiterlesen >>
DER ÖSTERREICHISCHE AKTIONSPLAN FRAUENGESUNDHEIT:
EINE PERFEKTE STARTHILFE FÜR MAßNAHMEN
Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger
Der Blick zurück macht deutlich:
Frauengesundheit ist als Anliegen im öffentlichen Bewusstsein angekommen und somit die Erkenntnis, dass die Gesundheit von Frauen von ihrer sozialen Lebenssituation, gesellschaftlichen Rollenzuschreibung und lebensphasenspezifisch maßgeblich beeinflusst wird. Viele Bundesländer in Österreich haben entsprechende Anlaufstellen, Initiativen und Maßnahmen für Problemstellungen, die Frauen spezifisch betreffen, etabliert. Um diese Tendenzen zu bündeln, zu verstärken und zu fokussieren, wurde ein österreichischer Aktionsplan für Frauengesundheit entwickelt. Weiterlesen >>