FEMININA
DAS ZIEL VON FEMININA IST ES, FRAUEN UND MÄDCHEN …
.. darin zu stärken, aktiv für mehr Wohlbefinden und ein gesünderes,
besseres Leben einzutreten
... in ihrer Selbstfürsorge und
Selbstbestimmung zu unterstützen
... dafür zu gewinnen, ihre Erfahrung und
ihr Wissen mit anderen Frauen zu teilen
THEMENSCHWERPUNKTE
Der weibliche Körper in den
unterschiedlichen Lebenszyklen
Körperbild und Selbstwahrnehmung
Körperliches und seelisches Wohlbefinden
Schwangerschaft und Geburt
Ungewollte Schwangerschaft und
Schwangerschaftsabbruch
entlastende und unterstützende Gespräche bei Fragen zur Gesundheit
Gendermedizin
frauenspezifische Unterschiede
Rechte von Patientinnen

„Frauen sind Expertinnen für sich selbst,
ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.”
Ute Onzek

DIE INFORMATIONSSTELLEN FÜR FRAUEN- UND MÄDCHENGESUNDHEIT BIETEN:
Kontakte und Vernetzung
Informationen zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen, über aktuelle Angebote
und Programme
Informations- und Diskussions-
veranstaltungen, Gruppen- und
Workshop-Angebote
Schulprojekte
UNSER TEAM

Eva Wutzlhofer-Neusteurer, BA
Projektkoordination FEMININA
FEMININA hat das Ziel, im Burgenland ein stärkeres Bewusstsein für Frauen*gesundheit zu fördern. Durch die gesundheitsfördernden Angebote von FEMININA haben Mädchen* und Frauen* die Möglichkeit sich Wissen anzueignen, Informationen einzuholen und sich über Themen der Frauen*gesundheit auszutauschen. FEMININA trägt dazu bei, die Selbstbestimmung, Selbstwahrnehmung und Gesundheit von Frauen* zu stärken. Es werden Angebote geschaffen, die Frauen* unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status zur Verfügung stehen. Ich bin sehr gerne Teil dieses Projekts, da ich die Arbeit für Frauen* als äußerst wichtig und wertvoll empfinde.

Mag.a Sandra Gollubits
„Der Lichtblick“ – Neusiedl am See
Regionalverantwortung Bezirk Neusiedl am See
Es ist mir wichtig, dass Mädchen* und Frauen* achtsam mit sich umgehen und ihre eigenen Bedürfnisse trotz häufiger Mehrfachbelastungen wahrnehmen, erkennen und sich es auch wert sind darauf einzugehen. Die Angebote von FEMININA sollen Frauen* und Mädchen in ihrer Selbstfürsorge stärken und ihnen Möglichkeiten bieten, sich niederschwellig und regional über gesundheitsrelevante Themen zu informieren und so zu einer Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen.

Katharina Okoli, BA
„Die Tür“- Eisenstadt & Mattersburg
Regionalverantwortung Eisenstadt & Mattersburg
FEMININA steht für umfassende Frauen*gesundheit und Empowerment. Wir bieten nicht nur verlässliche Informationen, sondern vermitteln wirksame Handlungsmöglichkeiten. Bei FEMININA finden Frauen** einen sicheren Raum, um sich über Gesundheitsthemen zu informieren, sich auszutauschen und gestärkt ihren individuellen Weg zu gehen. Gemeinsam fördern wir das Bewusstsein für die Bedeutung der Frauen*gesundheit und stärken die Position von Frauen* in unserer Gesellschaft.

Mag.a phil. Ester Passoni
Frauen*beratungsstelle Oberpullendorf
Regionalverantwortung Bezirk Oberpullendorf
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Es ist ein Grundrecht, ein Seinszustand, der laut den Aussagen der Weltgesundheitsorganisation WHO alle Aspekte des alltäglichen Lebens berührt. FEMININA - Frauen*gesundheit im Burgenland - soll durch engagierte Mitarbeiterinnen der Frauen*beratungsstellen und Kooperationspartner*innen Frauen* dabei unterstützen ihr Grundrecht leben zu können. Für mich ist dieses Projekt ein Meilenstein in der Geschichte der sozialen – insbesondere der Frauen*gesundheit im Burgenland.

Melissa Ari, BA
Frauen für Frauen Burgenland
Projektkoordination Oberwart, Güssing & Jennersdorf
Für mich ist psychosoziale Gesundheit eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Aufgrund strukturell-bedingter geschlechtsbezogener Ungleichheit und Diskriminierung, die es nach wie vor in unserer Gesellschaft gibt, ist es mir ein Anliegen, Frauen* und Mädchen* in ihren Ermächtigungs- und Resilienzprozessen zu unterstützen – für eine geschlechtergerechte Zukunft!